Andreas R. Batlogg
Theologe
Gesine Cukrowski
Johannes Hartl
Philosoph und Theologe
Verena Kast
Psychotherapeutin
Felix Neureuther
ehem. Skirennläufer
Wenn Muslime und Christen über den "Menschen" sprechen, meinen sie dann dasselbe? Worin besteht aus islamischer Perspektive die Würde des Menschen? Worin besteht seine Verantwortung? Der marokkanische Philosoph Muhammad Azîz Lahbabi nimmt das muslimische Glaubensbekenntnis zum Ausgangspunkt seiner Rede über den Menschen als Person. Sein zentrales Werk "Der muslimische Personalismus" und drei weitere Aufsätze werden hier erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegt.
Übersetzt von Markus Kneer
Mit einer Einleitung von Markus Kneer
Mohamed Aziz Lahbabi
Zwischen Algorithmus und Seele
Patrick Becker, Winfried Schmidt
Gebundene Ausgabe
35,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
auch erhältich als eBook (PDF)
Wie wir Mensch werden
Michael von Brück
32,00 €
auch erhältich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Die geleugnete Natur
Abigail Favale
26,00 €
Religion auf Instagram
Viera Pirker, Paula Paschke
38,00 €
Von Teekannen, Gott und Gänseblümchen
Martin Breul, Julian Tappen
Kartonierte Ausgabe
25,00 €
Titel wird im Januar nachgedruckt, jetzt vorbestellen
Der innere Kompass
Lorenz Marti
12,00 €
auch erhältich als eBook (EPUB)
Eden Culture
24,00 €
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.