Andreas R. Batlogg
Theologe
Gesine Cukrowski
Johannes Hartl
Philosoph und Theologe
Verena Kast
Psychotherapeutin
Felix Neureuther
ehem. Skirennläufer
Mit einem Vorwort von Martin Hautzinger
Sebastian Keck
Sebastian Keck (*1978), ist Mitglied der Hip-Hop-Band „Freidenker“, von der zwischen 2004 und 2014 fünf Alben erschienen. Sie standen u.a. unter Vertrag bei Herbert Grönemeyers Label Grönland Records, Produzenten waren u.a. Deichkind. Seit 2006 ist er Inhaber und Geschäftsführer einer Werbeagentur.
Kecks Tochter wurde 2017 geboren. In diesem Jahr bekam er einen Burnout und es begann sein Leidensweg in eine Depression und Angststörung. Therapien und Klinikaufenthalte wurden Teil seines Lebens. Der Autor lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in Stuttgart.
Das Alphabet der Angst
Katharina Domschke, Peter Zwanzger
Gebundene Ausgabe
24,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
auch erhältich als eBook (EPUB)
Hat Freud noch recht?
Gerald Mackenthun
60,00 €
Lieferbar in bis zu 2-3 Wochen
auch erhältich als eBook (PDF)
Wenn dir das Lachen vergeht
Willibert Pauels
Kartonierte Ausgabe
14,00 €
Die Transaktionsanalyse
Ian Stewart, Vann Joines
32,00 €
Vom Sinn der Angst
16,00 €
Im Wandel wachsen
Anselm Grün, Rudolf Walter
20,00 €
Depressionen verstehen – mit Depressionen leben
Klappenbroschur
auch erhältich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Das Leiden am sinnlosen Leben
Viktor E. Frankl
12,00 €
Die Frau, deren Arm sich hängen ließ
Thomas Fritzsche
18,00 €
Was hilft Psychotherapie, Herr Kernberg?
Manfred Lütz, Otto Kernberg
9,99 €
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.