Work-Survive-Balance
(Klappenbroschur)
Warum die Zukunft der Arbeit die Zukunft unserer Erde ist
- Das Buch zur Zukunft der Arbeit in der Klimakrise
-
Wie jeder Arbeit für sich jetzt neu definieren kann
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2023
- Klappenbroschur
- 288 Seiten
- ISBN: 978-3-451-39965-7
- Bestellnummer: P399659
Arbeiten für eine enkeltaugliche Zukunft
Es wird viel geredet über die Zukunft der Arbeit: Das Büro wird zur Lounge, die Firma zur Familie und die Kollegen treffe ich nun auch im Metaverse. Wenn das die Lösungen für eine bessere Zukunft sein sollen, dann möchte ich mein Problem zurück. Denn das wahre Problem ist doch, dass wir durch unsere Art zu wirtschaften den Planeten so abgearbeitet haben, dass er vor Überarbeitung unser Überleben in Frage stellt. Die Umweltkrise ist eine Krise unserer Tätigkeiten.
Wie kann also sinnvolles Arbeiten im Anthropozän aussehen? Für diese Frage bringt der Arbeitsforscher Hans Rusinek die Zukunft der Arbeit und die Zukunft des Planeten radikal zusammen. Und dekliniert einmal durch, welche Denk- und Handelsbarrieren wir für eine enkeltaugliche Arbeitswelt überwinden müssen: etwa im Umgang mit Zeit, im Beachten unserer und anderer Körper oder im Entdecken künstlicher Intelligenz. Denn noch können wir unsere Zukunft selbst gestalten!
Unser Geschenk-Tipp zu Weihnachten
Empfohlen von unserer HR Business Partnerin Giulia: "Selten wird die Zukunft der Arbeit in Zusammenhang mit der Klimakrise betrachtet. Daher empfinde ich Hans Rusineks Buch als besonders relevant und bedeutsam. Es bietet nicht nur spannende Erkenntnisse, sondern präsentiert auch praktische Maßnahmen zur Bewältigung von Herausforderungen, um eine nachhaltige und zukunftsfähige Erde für kommende Generationen zu sichern. Insgesamt eine spannende und informative Lektüre für alle Interessierten." - die ausführliche Empfehlung gibt es unten im Video zu sehen.
Und hier geht es zu weiteren Geschenk-Empfehlungen unserer Mitarbeitenden.
Autor
Hans Rusinek, geb. 1989, forscht, berät und publiziert zum Wandel der Arbeitswelt. Er erfüllt außerdem einen Lehrauftrag zu „Future of Work“ an der Fresenius Universität in Hamburg und ist Fellow im ThinkTank30 des Club of Rome Deutschland. Bis 2020 war er Strategiedirektor und erster Mitarbeiter der Purpose-Beratung der Boston Consulting Group, BrightHouse. Zudem beteiligt er sich publizistisch an Debatten zwischen Wirtschaft und Gesellschaft, etwa in BrandEins, Capital, DIE ZEIT, ThePioneer oder Deutschlandfunk, wofür er 2020 den Förderpreis für Wirtschaftspublizistik der Ludwig-Erhard-Stiftung bekam. Hans Rusinek studierte VWL, Philosophie und Politik an der London School of Economics und in Bayreuth, sowie Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut.
Veranstaltungen
37073 Göttingen
Fr, 08.12.2023, 19:00 Uhr