Halbgötter, Giganten, Nymphen, Helden und Ungeheuer – in der griechischen Mythologie kann man schon mal den Überblick verlieren. Mithilfe der übernatürlichen Gestalten versuchten die Hellenen, ihre Welt zu erklären und zu kontrollieren. Einen unterhaltsamen Einstieg in die komplexe Welt ihrer Gottheiten bietet das bildgewaltige Kompendium »Göttinnen und Götter. Das Who-is-who der griechischen Mythologie«. Unterstützt durch farbenfrohe Illustrationen von Flora Kirk, liefert Caroline Lawrence über 50 Porträts der bekanntesten und relevantesten Gottheiten, Göttinnen und mythologischen Figuren – von Athena bis Zeus.
Moderne und witzige Porträts
Die Illustrationen beruhen auf antiken Abbildungen, wie sie sich auf Vasen, Wänden, Schmuck, Gemälden und Haushaltsgegenständen finden. Die Porträts sind modern und witzig geschrieben, und in Kategorien unterteilt wie etwa »Herkunft«, »Job-Beschreibung«, »Aussehen« und »Fun Facts«. Besonders interessant sind die Einblicke in die Persönlichkeiten der Götter. So erfährt man zu Beispiel, dass Hera charmant sein kann, wenn sie möchte. Manche Mythen werden stark vereinfacht, wodurch komplexe Zusammenhänge verloren gehen. Das ist für ein leicht zugängliches Nachschlagewerk wie dieses aber zu verschmerzen.