Plus S. 218-226 Zur pastoralen Relevanz der Klimakrise: Herausforderungen einer schöpfungssensiblen Pastoral Von Franziskus Knoll
Plus S. 227-234 Zwei Etappen der Hinwendung zur Welt: Von Gaudium et spes zu Laudato si’ Von Jürgen Kroth
Plus S. 235-242 Die kolonisierte Schöpfung: Transformationen der Schöpfungstheologie im Angesicht ökologischer Krisen Von Stefan Silber
Plus S. 243-249 Staunen, Danken, Segnen, Erhalten: Alttestamentliche Perspektiven auf die ökologischen Krisen Von Carolin Neuber
Plus S. 250-256 Weil mein Herz schmerzt: Multireligiöser Klima-Aktivismus von Green-Faith als herzensbasierter Widerstand gegen die menschliche Gewaltherrschaft über die Erde Von Alwine Dorothea Schulze
Plus S. 257-269 Im Spannungsfeld von Klimawandel und Schöpfungs(mit)verantwortung: Anwege einer ökologisch motivierten, handlungsbefähigenden Pastoral in der Sorge um das gemeinsame Haus Von Michael Rost
Plus S. 270-281 Schöpfungspastoral denken: Ein Bericht über ein exkursives Seminar Von Marc-Bernhard Gleißner