Christentum zwischen Erosion und RelevanzWelche Minderheit wollen wir werden?

Die 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU) bietet ein umfassendes und ungeschminktes Bild der aktuellen Lage von Religion und Kirche in Deutschland. Dadurch erlaubt sie eine ehrliche Bestandsaufnahme der kirchlichen Situation. Was sind die wichtigsten Ergebnisse der 6. KMU, und was folgt aus ihnen für die kirchliche Praxis?

Fazit

Die Ergebnisse der 6. KMU zeichnen ein ambivalentes Bild: Nicht nur Kirchenbindung, auch Religiosität als solche geht zurück; wir befinden uns in Deutschland in einer mehrheitlich und weiter zunehmend säkularen Gesellschaft. Die Kirchen sehen sich multiplen Krisen und (besonders die katholische Kirche) hohen Reformerwartungen ausgesetzt. Der Rückgang der religiösen Reichweite der Kirche impliziert aber nicht gleichermaßen einen Rückgang ihrer sozialen Reichweite; nach wie vor spielen die Kirchen eine wichtige zivilgesellschaftliche Rolle. Sie stehen vor der existenziellen Herausforderung, die Dimensionen des Sozialen und des Transzendenten in ihrer Praxis zusammenzuhalten.

Anzeige: SCHOTT Messbuch - Für die Wochentage - Band 3: Jahreskreis 18.-34. Woche

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 €
danach 79,20 € für 11 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 12,65 € Versand (D)

3 Hefte digital 0,00 €
danach 66,00 € für 11 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden