Für dieses Produkt können Sie einen Gutschein einlösen
Werner Bergmann und Ulrich Wyrwa präsentieren eine Geschichte der Judenfeindschaft in Zentraleuropa von ihren religiösen Ursprüngen über die Entstehung des rassistischen Antisemitismus im späten 19. Jahrhundert und dessen Radikalisierung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis hin zum Antizionismus der Gegenwart.
Werner Bergmann
Prof. Dr. Werner Bergmann studierte Bildende Kunst (Kunsterziehung) an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg und Soziologie, Sozialkunde (Geschichte, Politologie), Philosophie und Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der Universität Hamburg und am Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU-Berlin. Außerdem arbeitete von 1996 bis 1999 als Wissenschaftlicher Oberassistent am Zentrum für Antisemitismusforschung und seit 1999 als Professor für Antisemitismusforschung.
Ulrich Wyrwa
Ulrich Wyrwa ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam. Veröffentlichungen zur jüdischen Geschichte und zur Geschichte des Antisemitismus. Darunter ›Juden in der Toskana und in Preußen im Vergleich. Aufklärung und Emanzipation‹ (2003). Zuletzt erschien ›Einspruch und Abwehr. Die Reaktion des europäischen Judentums auf die Entstehung des Antisemitismus (1879–1914)‹ (hrsg. zus. mit dem Fritz Bauer Institut, 2010).
Uwe Puschner
Uwe Puschner studierte Geschichte, Germanistik, Soziologie und Politologie in München, lehrt am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin und hatte Gastprofessuren an den Universitäten London (Kanada), Metz und Montpellier inne. Er ist Mitglied des Centre d’Études Germanique Interculturelles de Lorrainen der Université de Lorraine. Zu seinen Forschungsschwerpunkte zählen u.a. die völkische Weltanschauung und Bewegung im 19. und 20. Jahrhundert. Zusammen mit Ina Ulrike Paul gibt er die Schriftenreihe Zivilisationen & Geschichte heraus.
Hexen vor Gericht!
Kai Lehmann
Gebundene Ausgabe
28,00 €
Erscheint am 16.02.2026, jetzt vorbestellen
63 Orte der deutsch-französischen Geschichte
Ulrich Pfeil, Corine Defrance, Tobias Bütow
Kartonierte Ausgabe
23,00 €
Erscheint am 19.01.2026, jetzt vorbestellen
Intersektionalität neu verhandelt
Karin Stögner, Elke Rajal
30,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
auch erhältich als Open Access (PDF)
Das Krankenhaus der Colonia Dignidad
Evelyn Hevia Jordán
72,00 €
Lieferbar in bis zu 2-3 Wochen
Zwischen Humanitarismus und Zivilisierung
Stefan Rinke, Karina Kriegesmann
48,00 €
Die Bundesrepublik
Gerhard Paul
60,00 €
auch erhältich als eBook (PDF)
Eisen und Blut
Peter H. Wilson
58,00 €
auch erhältich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Der 9. November
Bernhard Kellermann
eBook (EPUB)
10,99 €
Download sofort verfügbar
auch erhältich als Gebundene Ausgabe, eBook (PDF)
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.