Plus
S. 21-25
Die Nordwestspitze Afrikas war ein zentraler Handelskorridor für phönizische Händler. Sie nutzten örtliche Ressourcen und passten sich an Wind-, Strömungs- und Flussverhältnisse an. Archäologische und geoarchäologische Forschungen, unterstützt durch Satellitendaten, historische Karten und GIS, rekonstruieren Siedlungsstandorte, Küstenlinien und Landschaftsentwicklung. So lassen sich Mensch-Umwelt-Beziehungen, Handelsrouten und Ressourcenstrategien nachvollziehen. Von Dirk Blaschta, Wiebke Bebermeier, Ulrike Löptien, Heiner Dietze