Anzeige: Geschenkabo

Unser slawisches Erbe

  • Ausgabe: 1/2026
  • erscheint am: 16. Januar 2026
  • Heftpreis: 13,95 Euro
Titelthema: Unser slawisches Erbe

Die Archäologie der Slawen zeigt, wie eng verflochten Europas Frühgeschichte ist. Zwischen Donau, Elbe und Ostsee entstand ab dem 6. Jh. ein Kulturraum, der Migration, Austausch und Integration vereinte. Neue Forschungen – von genetischen Analysen über Siedlungsarchäologie bis zur Untersuchung maritimer Zentren wie Starigard und Alt Lübeck – beleuchten die Dynamik dieses Prozesses. Die Slawen erscheinen nicht als isoliertes Volk, sondern als Teil eines offenen Netzwerkes, das den Grundstein für das mittelalterliche Europa legte. Auch Thüringen, lange als Grenzraum zwischen Franken und Slawen verstanden, offenbart durch jüngste Grabungen ein vielschichtiges Bild von Kontakten, Siedlungsformen und kulturellem Wandel. Hier wie andernorts verbinden sich archäologische Befunde und Funde zu einem neuen Verständnis europäischer Identität.

Außerdem im Heft

Forschung

Die kaiserzeitliche Siedlung von Brebel 

Weltweit

Chinas Pompeji und die Bibelflut 

Europa

Von den ersten Bauern, Opferstätten und Sonnensteinen auf Bornholm 

Report

Untertageverlagerungen in Westfalen 

Sehenswert

Das Nördlinger Ries - Kulturlandschaft im Krater

 

Stets informiert – immer aktuell!

Aktuelles aus der Landesarchäologie

Direkt aus den Bundesländern

Berichte zu neuen Ausgrabungen und eindrucksvollen Funden der archäologischen Forschung in Deutschland finden Sie in jedem Heft des AiD-Magazins unter der Rubrik »Aktuelles aus der Landesarchäologie«.