Die Schwäche der Despoten

Der demokratische Rechtsstaat bindet sich an geltende Regeln, die er sich nicht nach Opportunität zurechtbiegen oder schlicht ignorieren kann. Wenn aber vor allem autokratische Regime internationale Vereinbarungen immer aggressiver aufkündigen: Können universale Leitvorstellungen wie die Menschenrechte dann überhaupt noch globale Wirksamkeit entfalten? Heiner Bielefeldt, Seniorprofessor für Menschenrechte an der Universität Erlangen-Nürnberg, beschreibt die Schwachpunkte despotischer Regierungsstrategien und beleuchtet im Gegenzug das politische Potenzial internationaler Rechtsherrschaft.

Anzeige: SCHOTT Messbuch - Für die Wochentage - Band 3: Jahreskreis 18.-34. Woche

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

4,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden