Junge Heilige mit Beigeschmack: Auf den Spuren von Carlo Acutis Christoph Paul Hartmann, Redakteur bei katholisch.de, reflektiert zum Phänomen der Heiligsprechung junger Persönlichkeiten: Der Kult um den am 7. September heiliggesprochenen Carlo Acutis (1991-2006) hat in den vergangenen Jahren beachtliche Ausmaße angenommen. In Sachen junge Heilige ist er nicht allein. Doch wofür stehen die früh Verstorbenen, welches Bild von Glauben und Kirche zeigt sich durch ihre Anerkennung und Verehrung? Von Christoph Paul Hartmann Stimmen der Zeit 150 (2025) 827-837, Lesedauer: ca. 16 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Christoph Paul Hartmann Christoph Paul Hartmann ist Redakteur bei katholisch.de in Bonn. Er studierte Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig und ließ sich anschließend am Institut für publizistische Ausbildung (ifp München) zum Journalisten ausbilden. Auch interessant Plus Heft 8/2025 S. 621-630 Der Mensch im Spiegel der KI Von Matthias Huber Gratis Heft 7/2025 S. 481-482 Erschrecken und Versöhnung Von Klaus Mertes Plus Heft 7/2025 S. 487-496 Credo und Frauenordination: Für wen ist Christus Mensch geworden? Von Wolfgang Beinert
Christoph Paul Hartmann Christoph Paul Hartmann ist Redakteur bei katholisch.de in Bonn. Er studierte Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig und ließ sich anschließend am Institut für publizistische Ausbildung (ifp München) zum Journalisten ausbilden.
Plus Heft 7/2025 S. 487-496 Credo und Frauenordination: Für wen ist Christus Mensch geworden? Von Wolfgang Beinert