Nie zu alt für erste Male
Wir alle machen Fehler – und das ist auch gut so. In seinem neuen Buch geht Sky du Mont einen Schritt weiter: Es geht nicht nur um die ersten Male – die aufregenden Anfänge und unvermeidlichen Stolpersteine –, sondern auch um die letzten Male: um Abschiede, das Loslassen und die Erkenntnis, dass nicht jedes Kapitel ein Happy End braucht, um wertvoll zu sein. Mit feinem Gespür für Humor und einem Hauch von Melancholie erzählt Sky du Mont von Wendepunkten im Leben – von Fehlern, die uns manchmal auf Umwegen genau dorthin führen, wo wir hingehören. Ein ehrliches, charmantes und tiefgründiges Buch über das Älterwerden, die Kunst des Loslassens und darüber, warum gerade die unperfekten Momente oft die schönsten sind. Der Schauspieler zeigt uns, dass das Leben im Alter nicht leichter wird … aber immer ein Geschenk bleibt.
»Das Leben bleibt ein Abenteuer.«
Sky du Mont im Gespräch über Tabus und die Überraschungen des Alters
Herr du Mont, Sie gehören zu den wenigen öffentlichen Personen, die sehr offen über das eigene Älterwerden sprechen. Ist das Thema immer noch ein Tabu?
Bei mir mit Sicherheit nicht. Ich lerne mich jeden Tag aufs Neue kennen und entdecke die interessantesten Dinge dabei. Über einige davon schreibe ich dann in meinen Büchern. Außerdem finde ich, dass mir »jung sterben« nicht steht.
Welche Vorteile haben ältere Menschen gegenüber jüngeren aus Ihrer Perspektive?
Im Alter ist man so viel freier. Man muss sich nicht mehr ständig beweisen, man muss nicht jedem gefallen – und man hat hoffentlich gelernt, mit seinen eigenen Unzulänglichkeiten umzugehen. Davon abgesehen, kommt es weniger aufs Alter an, als darauf, wie wir es leben. Auch davon berichte ich gerne. Denn das Leben bleibt ja ein Abenteuer.
Wie würden Sie Ihre heutige »Lebenshaltung« beschreiben – und war die früher ganz anders?
Ich lebe bewusster! Ich versuche, mich an jedem Tag zu freuen, und ich mache nur noch, was ich gerne will. Kann ich nur empfehlen!
Unter uns gefragt: Gibt es etwas, das Sie heute als älterer Mensch erleben, mit dem Sie als junger Mensch überhaupt nicht gerechnet haben?
Ja. Früher dachte ich, dass das Alter viele Dinge ausschließt. Heute weiß ich, dass das meist nur für Nebensächlichkeiten gilt. Die wichtigen Dinge lernt man oft erst schätzen, wenn man ein wenig Erfahrung gesammelt hat. Außerdem staune ich immer wieder, wie jung man innerlich bleibt.