Was soll Religionsunterricht leisten?Prozess ständiger Wechselwirkung

Im Anschluss an den Beitrag von Katja Boehme in unserem Septemberheft 2010 entspann sich eine engagierte Debatte über den Religionsunterricht. Wir lassen die Autorin des Beitrags nochmals zu Wort kommen, der die Debatte ausgelöst hat.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden