Von der Pflicht zur Kür
(Gebundene Ausgabe)
Experimente in der pastoralen Praxis
- Erfahrungsberichte aus der pastoralen Praxis
-
Neue Ideen für Angebote außerhalb der üblichen Gemeindekontexte
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2025
- Gebunden
- 256 Seiten
- ISBN: 978-3-451-02417-7
- Bestellnummer: P024174
Innovative pastorale Projekte aus dem Bistum Limburg
Über das Ende volkskirchlicher Strukturen in Deutschland herrscht weitgehend Konsens. Dennoch wird die kirchliche Praxis überwiegend in vertrauten Formen gestaltet.
Acht Seelsorgerinnen und Seelsorger im Bistum Limburg haben die Chance wahrgenommen, experimentell nach neuen Wegen in der Pastoral zu suchen. In »Dynamischen Stellen« initiieren sie ökumenische, sozialräumliche, kulturelle und digitale Projekte. Der Band bietet neben den persönlichen Erfahrungen der Seelsorgerinnen und Seelsorger auch die Ergebnisse einer empirischen Evaluation und eine pastoraltheologische Analyse.
Mit Beiträgen von Wolfgang Beck, Elmar Honemann, Jan Kuhn, Stefan Ley, Susanne Degen, Jörg Heuser, Nathalie Korf, Gabriela von Melle, Verena Nitzling, Lisa Quarch, Thomas Schmidt, Bettina Tönnesen-Hoffmann, Petra Strehmel
Mit einem Geleitwort von Georg Bätzing
Herausgeber/in
Elmar Honemann, geb. 1975, Pastoralreferent, Diözesanreferent im Bistum Limburg für Pastoralreferent:innen, multiprofessionelle und dynamische Stellen.
Herausgeber
Wolfgang Beck, geb. 1974, Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Phil.-Theol. Hoschschule Sankt Georgen in Frankfurt a. M., seit 2012 Sprecher des „Wort zum Sonntag“ in der ARD, Mitglied des Sachbereichs I "Theologie, Pastoral und Ökumene" des ZdK