Plus S. 185-187 Aus der Tiefe des Herzens Der Sonnengesang des heiligen Franziskus ist 800 Jahre alt geworden. Entstanden in höchster Not ist er mehr als ein poetisches Naturlob. Was macht ihn so beliebt, auch über die Liturgie hinaus? Von Martina Kreidler-Kos
Plus S. 188 Vom „Klerikalismus in Stein“ hin zur räumlichen Communio Kirchenräume, in denen die Gemeinde frontal zum Altar hingeordnet ist, scheinen angesichts der Ekklesiologie des Zweiten Vatikanischen Konzils problematisch – vermitteln sie doch ein Liturgieverständnis, dem das gemeinsame Priestertum aller Getauften und das Streben nach einer partizipativen Liturgie fremd sind. Von Katja Neubauer
Plus S. 194-195 Vielstimmig für den Frieden In München fand das 45. Internationale Chorfestival der Pueri Cantores statt. 166 Kinder- und Jugendchöre aus 16 Ländern versammelten sich unter einem Leitwort des Friedens zum gemeinsamen Singen. Von Marius Linnenborn
Plus S. 189-190 Gottesdienstvorbereitung Lob der Schöpfung: Gottesdienstbausteine zum Jubiläum „800 Jahre Sonnengesang“ (und darüber hinaus)
Plus S. 191-192 Gottesdienstvorbereitung Einführungen - Leitgedanken zur Verkündigung - Allgemeines Gebet: 17/2025 29. Sonntag im Jahreskreis (C) bis Allerseelen