Batlogg, Andreas R.
Theologe
Cukrowski, Gesine
Hartl, Johannes
Philosoph und Theologe
Kast, Verena
Psychotherapeutin
Neureuther, Felix
ehem. Skirennläufer
Seit Jahren sorgen Rapper wie Farid Bang und Kollegah oder Bands wie Rammstein und System of a Down mit ihrer Musik für Schlagzeilen und testen Grenzen aus. Wo sind die (völker-)strafrechtlichen Grenzen der Kunstfreiheit? Wie entwickelte sich das Gewaltmotiv in der Vokalmusik? Wie nahm sich die Bühnenkunst des Hexensabbats an?
Markus Hirte
Prof. Dr. iur. Markus Hirte, LL.M. studierte von 1996 bis 2001 Rechtswissenschaft an der Universität Jena. 2004 schloss sich die Promotion zum Dr. iur. an. Die Arbeit wurde 2005 mit dem Promotionspreis der Universität Jena ausgezeichnet. 2012 folgte ein LL.M. an der FernUniversität in Hagen. Er arbeitete von 2007 bis 2012 als Rechtsanwalt bei CMS Hasche Sigle in Stuttgart, Berlin und London und ist seit 2013 Geschäftsführender Direktor des Mittelalterlichen Kriminalmuseums in Rothenburg ob der Tauber. Zusätzlich lehrt er als Lehrbeauftragter an den Universitäten Augsburg (seit 2017) und Jena (seit 2018).
Mittelalterliches Kriminalmuseum
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.