Die Sehnsucht nach einem befreiten, erlösten und erfahrungsgesättigten spirituellen Leben treibt viele Menschen an. Innerhalb eines vielfach physikalistisch und materialistisch geprägten Wirklichkeitsverständnisses wird die Möglichkeit religiöser Erfahrung bestritten, umgekehrt können Religionen sich nur bewähren, wenn sie zu gelingenden Erfahrungen im geistlichen Leben der Menschen anleiten. In dieser Konfliktlage entwickelt Bernhard Nitsche eine religionsphilosophische Grundlegung der Möglichkeit eines religiösen Erfahrungsbezugs zum unverfügbaren Ganzen der Wirklichkeit als dem Göttlichen.
Bernhard Nitsche
Fundamentaltheologe
Bernhard Nitsche, geb. 1963, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie und Religionsphilosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
Übersetzungen
Isabella Guanzini
Kartonierte Ausgabe
55,00 €
Erscheint am 16.02.2026, jetzt vorbestellen
Können - Sollen - Dürfen
Hans-Joachim Höhn
Gebundene Ausgabe
25,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Was ist Berufung?
Alexander Löffler, Klaus Vechtel
62,00 €
auch erhältich als eBook (PDF)
Jesus - Gottes Sohn?
Thomas Jürgasch, Ahmad Milad Karimi
18,00 €
Menschen. Glauben. Gott
Martin Breul, Mirja Kutzer, Julian Tappen
58,00 €
Gott sehen
Mathias Winkler
75,00 €
Religiöse Erfahrung
Magnus Lerch, Christian Stoll
54,00 €
„Hört, ihr Himmel, ich will reden“
Knut Wenzel
Leben im Übergang
Christoph Benke
24,00 €
Problemfall Offenbarung
Bernhard Nitsche, Matthias Remenyi
Welche Sprache spricht Gott?
Michael Seewald, Thomas Bauer, Alfred Bodenheimer
9,99 €
auch erhältich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Zwischen Subjektivität und Offenbarung
Benjamin Dahlke, Bernd Irlenborn
26,00 €
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.