Batlogg, Andreas R.
Theologe
Cukrowski, Gesine
Hartl, Johannes
Philosoph und Theologe
Kast, Verena
Psychotherapeutin
Neureuther, Felix
ehem. Skirennläufer
„Und mache uns selbst zu einer Gabe“ – dieses Wort aus einem eucharistischen Gabengebet hat programmatischen Charakter für die Bildung einer christlichen Identität. Es bringt zum Ausdruck: Die Feiernden der Eucharistie bringen in den Gaben von Brot und Wein sich selbst und ihre ganze Lebenswelt dar. Die vorliegende Arbeit versucht, diese Gabe von Selbst und Welt mit einem fundamentalen Gegebensein, einem umfassenden „es gibt“ zu korrelieren. Mit dieser Zielsetzung werden Repräsentanten der neueren französischen Phänomenologie rezipiert. Aufbauend auf den Grundlagen der Phänomenologie Edmund Husserls und Martin Heideggers sowie Emmanuel Levinas‘ und Maurice Merleau-Pontys erschließt die vorliegende Arbeit die Phänomenologie der donation bei Jean-Luc Marion, die Lebensphänomenologie Michel Henrys sowie die liturgische Phänomenologie Jean-Yves Lacostes.
Matthias Huber
Matthias Huber, geb. 1977, 1997–2003 Studium der Physik (Diplomabschluss) an der Universität Konstanz mit Auslandsemester in Shanghai, China. 2004–2005 als Forschungsstipendiat in Konstanz und Vancouver. 2006–2011 Theologiestudium in Freiburg i.Br. und Salamanca, Spanien. 2013 Priesterweihe. 2013–2015 Cooperator in der Konstanzer Altstadt, 2015–2020 Hochschulpfarrer der Katholischen Hochschulgemeinde in Konstanz, 2020–2023 Hochschulpfarrer der Katholischen Hochschulgemeinde Edith Stein in Freiburg; 2020 Promotion im Fach Altes Testament / Dogmatik, seit 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Dogmatik und Liturgiewissenschaft der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg, 2025 Habilitation im Fach Dogmatik.
Gemeinsam am Tisch des Herrn
Volker Leppin, Dorothea Sattler
Kartonierte Ausgabe
38,00 €
Erscheint am 10.11.2025, jetzt vorbestellen
Noch immer „doctor communis“?
Helmut Hoping, Thomas Marschler, Ursula Schumacher
60,00 €
Erscheint am 13.10.2025, jetzt vorbestellen
Im Rhythmus des Lebens
Ann-Katrin Gässlein, Nicole Stockhoff
Gebundene Ausgabe
40,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
SCHOTT Messbuch - Für die Wochentage - Band 3: Jahreskreis 18.-34. Woche
Benediktiner der Erzabtei Beuron
Ausgabe in Kunstleder
58,00 €
SCHOTT Messbuch - Für die Wochentage - Band 2: Jahreskreis 1.-17. Woche
Mit Jesus am Puls der Zeit
Peter Trummer
22,00 €
auch erhältich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Das Verhältnis von Kirche und Eucharistie
Joseph Chelamparambath
52,00 €
auch erhältich als eBook (PDF)
SCHOTT Messbuch - Für die Wochentage - Band 1: Geprägte Zeiten
Alles gleich-gültig?
Markus Graulich
35,00 €
Mein Leib für euch gegeben
Helmut Hoping
Eucharistie und Erneuerung
George Augustin
24,00 €
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.