Dirk Ansorge
Dirk Ansorge, geboren 1960, Dr. theol. habil., ist seit 2012 Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen. Von 2014 bis 2018 war er Prorektor der Hochschule. Seit 2023 ist er Vorsitzender des Katholisch-Theologischen Fakultätentages.
Medard Kehl
Dogmatiker
Medard Kehl SJ (1942-2021), war Professor an der Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen und Seelsorger einer Gemeinde in Frankfurt/Oberrad. Veröffentlichungen bei Herder, zuletzt »Und Gott sah, dass es gut war. Eine Theologie der Schöpfung« (3. Auflage 2018).
Christliche Umweltethik
Markus Vogt
Gebundene Ausgabe
58,00 €
Erscheint am 19.05.2026, jetzt vorbestellen
auch erhältich als Gebundene Ausgabe, eBook (PDF)
Erfahrung und Offenbarung des Göttlichen
Bernhard Nitsche
54,00 €
Reziprozität statt Komplementarität?
Martina Bär, Julia Enxing
Kartonierte Ausgabe
52,00 €
Erscheint am 20.04.2026, jetzt vorbestellen
Mit Gott ums Leben kämpfen
Erich Zenger, Christoph Dohmen, Paul Deselaers
48,00 €
Lieferbar in bis zu 2-3 Wochen
auch erhältich als eBook (PDF)
Kurze Abhandlung über die Glaubensgrundlagen
al-Qāḍī ʿAbd al-Ǧabbār
50,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Gott – Natur – Mensch
Markus Knapp
22,00 €
Vor allen Dingen: Das Alte Testament
Barbara Schmitz, Thomas Hieke, Matthias Ederer
85,00 €
Schöpfung und Ökologie
Margit Wasmaier-Sailer, Michael Durst
32,00 €
Das alles übergebe ich euch
Klaus Vellguth, Judith Lurweg
14,00 €
Siehe, ich mache alles neu
Hans-Georg Gradl
18,00 €
The God Who Acts
Florian Böth
Ausgabe in Leinen
45,00 €
Beiträge zur Schöpfungslehre, Erbsündenlehre und zur Pneumatologie
Raymund Schwager, Nikolaus Wandinger
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.