Ein Kommunikationsproblem? Die vielen liturgischen Kommunikationsprozesse sind nicht frei von Hierarchie. Somit besteht auch hier immer die Gefahr klerikalistischer Fehlentwicklungen. – Welche Rolle also spielt liturgische Kommunikation, wenn es um Klerikalismus geht? Von Katja Neubauer Gd 18/2025, 59. Jahr S. 200 / 1 Kommentar Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 € danach 113,40 € für 21 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 22,05 € Versand (D) 3 Hefte digital 0,00 € danach 100,80 € für 21 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Katja Neubauer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der Universität Würzburg Auch interessant Plus 17 / 2025 S. 188 Vom „Klerikalismus in Stein“ hin zur räumlichen Communio Von Katja Neubauer Plus 16 / 2025 S. 176 Kirche als Gemeinschaft Von Katja Neubauer Plus 14-15 / 2025 S. 157-158 Heilige Hierarchie? Von Katja Neubauer Diskussion Kommentieren 1 Kommentar Von Roland Bachleitner am 11.09.2025 Ich habe nie das Empfinden gehabt, dass es ein Machtanspruch wäre, wenn ich der Gemeinde am Beginn der Messe zurief: Der Herr sei mit euch. Damit steht ja der Herr selbst im Mittelpunkt und nicht der Priester. Um ihn versammeln wir uns. Und weiter: Ich plädiere schon lange dafür, dass Kommunionhelfer, Lektoren und Kantoren einen Chormantel tragen sollen. Er muss ja nicht nach einem Pluviale aussehen, sondern eher nach einem Ordensmantel wie er etwa beim Deutschen Orden oder den Karmelitinnen getragen wird. Auch könnte, wenn ein Chor oder eine Schola am Einzug teilnimmt, Chorkleidung tragen. Das wäre überlegenswert auch im Hinblick auf eine schöne Dramaturgie, ohne die kein Gottesdienst auskommt. Antworten Schreiben Sie eine Antwort Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Anmelden Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte den kostenlosen Gottesdienst-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Hier finden Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Kommentieren Wir freuen uns über Ihren Kommentar Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Anmelden Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte den kostenlosen Gottesdienst-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Hier finden Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Kommentieren
Katja Neubauer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der Universität Würzburg