Reziprozität statt Komplementarität? (Kartonierte Ausgabe) Erkundungen zur veränderten kirchlichen Rezeption der Geschlechterverhältnisse

  • Verlag Herder
  • 1. Auflage 2026
  • Kartoniert
  • 256 Seiten
  • ISBN: 978-3-451-02351-4
  • Bestellnummer: P023515

Eine neue lehramtliche Geschlechteranthropologie?

Im Abschlussdokument der Weltsynode 2024 ist in unterschiedlichen Kontexten von einer Reziprozität im Miteinander die Rede – auch im Geschlechterverhältnis. Mit der Anwendung des Reziprozitätsbegriffs auf die Geschlechter ist die wissenschaftlich längst überholte, lehramtlich bislang jedoch fixierte Vorstellung einer Komplementarität der Geschlechter abgelöst worden. Liegen hierin Vorboten einer neuen lehramtlichen Geschlechteranthropologie? Der vorliegende Sammelband geht dieser Frage interdisziplinär nach und bietet Denkwege zur weiteren theologischen Bestimmung des Reziprozitätsbegriffes an.

Mit Beiträgen von Melanie C. Steffens, Lea Lorenz, Helena Wesnitzer, Katharina Ebner, Sigrid Rettenbacher, Lia Alessandro, Katharina Mairinger-Immisch, Martina Bär, Julia Enxing, Margit Eckholt, Regina Heyder, Isolde Karle, Linda Pocher, Thomas Söding, Carmen Peña

Herausgeberin

Martina Bär, geb. 1976, Dr. theol., ist Universitätsprofessorin für Fundamentaltheologie und Leiterin des Instituts für Systematische Theologie und Liturgiewissenschaften an der Theologischen Fakultät der Universität Graz sowie Vizestudiendekanin. Sie ist Sprecherin des Grazer Forschungsschwerpunktes für Theologische Frauen- und Geschlechterforschung und Vorsitzende von AGENDA - Forum katholischer Theologinnen e. V. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen von Religion und Stadt, Theologische Anthropologie, Gender Studies und Iconic Turn. 

Herausgeberin

Julia Enxing

Julia Enxing

Fundamentaltheologin

Julia Enxing, geb. 1983, Dr. theol., ist Inhaberin des Lehrstuhls für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Sie ist 2. Vorsitzende von AGENDA - Forum katholischer Theologinnen e. V. und Redaktionsmitglied des theologischen Online-Feuilletons feinschwarz.net. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen aktuell im Bereich Schöpfungstheologie, Human-Animal Studies, Prozesstheologie und Gender Studies.

Thematisch verwandt

Quaestiones disputatae
Zurück Weiter
Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild