Papst Leo XIV. präsentiert mit "Ich habe dich geliebt – Dilexi te" sein erstes apostolisches Schreiben – eine leidenschaftliche geistliche Ermahnung, die die Liebe zu den Armen ins Zentrum stellt.Diese kommentierte Ausgabe erschließt den Text in seiner theologischen, ethischen und historischen Tiefe: Mit sachkundigen Anmerkungen, biblischen Querverweisen und Reflexionen zu Armut, Gerechtigkeit und kirchlicher Sendung. "Ich habe dich geliebt – Dilexi te" lädt ein, über die Mitte des Evangeliums neu nachzudenken – und die Kirche wachzurufen zu einem Dienst aus Liebe.Andreas R. Batlogg, Stefan von Kempis, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Helmut Rakowski und Eva Maria Welskop-Deffaa ordnen das Schreiben aus theologischer, sozialer und kirchenhistorischer Sicht ein.
Papst Leo XIV.
Papst Leo XIV., geboren am 14. September 1955 in Chicago, ist der erste US-amerikanische Papst der Geschichte. Der Augustiner wirkte als Missionar in Peru, später als Bischof von Chiclayo und Präfekt des Dikasteriums für die Bischöfe in Rom. 2023 wurde er zum Kardinal ernannt und am 8. Mai 2025 zum Nachfolger von Papst Franziskus gewählt. Leo XIV. gilt als Brückenbauer zwischen Nord- und Südamerika und als Stimme pastoraler Erneuerung.
Ursula Nothelle-Wildfeuer
Sozialethikerin
Ursula Nothelle-Wildfeuer, Dr. theol., Professorin für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwig-Universität Freiburg
Andreas R. Batlogg
Theologe
Andreas R. Batlogg, Dr. theol., wurde 1962 geboren und ist Jesuit und Publizist. Von 2008 bis 2015 leitete er das Karl-Rahner-Archiv in München und war bis 2017 Chefredakteur der Monatszeitschrift „Stimmen der Zeit“. Seit Mai 2025 wirkt Batlogg in Wien und ist als Experte für Kirche und Papst bekannt in Deutschland und Österreich.
Eva Maria Welskop-Deffaa
Präsidentin des Deutschen Caritasverbands
Eva Maria Welskop-Deffaa wurde 1959 geboren und ist seit 2021 Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes (DCV). Davor war sie mehrere Jahre Vorstand für Sozial- und Fachpolitik im DCV. Die Diplom-Volkswirtin war von 2013 bis 2017 Mitglied im ver.di-Bundesvorstand, zuständig für Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Migration und Teilhabe. Bis 2012 leitete sie die Abteilung Gleichstellung im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und bis 2013 war sie zugleich ehrenamtlich Sprecherin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken für wirtschaftliche und gesellschaftliche Grundfragen.
Helmut Rakowski
Helmut Rakowski OFMCap, geb. 1962, trat 1981 dem Kapuzinerorden bei. Er war viele Jahre als Seelsorger in den Bergen Süd-Mexikos tätig. Über ein Jahrzehnt arbeitete er in Rom und im Vatikan in verschiedenen Positionen, u.a. im ehemaligen Päpstlichen Rat zur Förderung der Neuevangelisierung. 2018 wurde er geistlicher Direktor der katholischen Journalistenschule ifp. Seit 2022 ist er Provinzial der Deutschen Kapuzinerprovinz.
Stefan von Kempis
Stefan von Kempis, geb. 1970 in Bonn, leitet die deutschsprachige Abteilung bei "Vatican News" und Radio Vatikan. Er studierte in Bonn, Freiburg und Paris Geschichte und Theologie sowie in Rom und Kairo Islamwissenschaften. Er ist Autor zahlreicher Bücher über Benedikt XVI. und Papst Franziskus und lebt in Rom.
Papa Leone
Redaktion Herder Korrespondenz
Broschur
17,00 €
Erscheint am 27.04.2026, jetzt vorbestellen
Leo XIII.
Jörg Ernesti
Kartonierte Ausgabe
28,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
auch erhältich als eBook (PDF)
Geschichte der Päpste seit 1800
Gebundene Ausgabe
38,00 €
auch erhältich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Leo XIV.
Klappenbroschur
19,00 €
Weißer Rauch und falsche Mönche
25,00 €
Der Unvollendete. Franziskus' Erbe und der Kampf um seine Nachfolge
Marco Politi
22,00 €
Nichts als die Wahrheit
Georg Gänswein, Saverio Gaeta
eBook (EPUB)
21,99 €
Download sofort verfügbar
auch erhältich als Gebundene Ausgabe, eBook (PDF)
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.