Überlegungen zur interreligiösen KompetenzNachholbedarf im Umgang mit Fremden

Angesichts des problematischen Umgangs mit Fremden in Europa ist religiöse Bildung besonders herausgefordert. Es geht um die Frage, was Menschen können müssen und was sie lernen sollen, um Andersgläubige zu achten, friedlich mit ihnen zu leben und im besten Falle von ihnen für das eigene Leben und Religionsverständnis zu lernen.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden