Das Römische Institut der Görres-Gesellschaft ist das älteste Auslandsinstitut dieser in Deutschland beheimateten katholischen Wissenschaftsvereinigung. Im Jahr 1888 gegründet entwickelte es sich rasch zu einer unverwechselbaren Einrichtung: Es wird zu einem vitalen Ort historisch-archäologischer Forschung und nimmt Teil am großen Wissenschaftsboom des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Die Studie bietet eine umfassende deutsch-römische Personen- und Institutionengeschichte von etwa 1880 bis 1950.
Stefan Heid
Liturgiewissenschaftler
Stefan Heid, geb. 1961, 1991 Dr. theol., 1994 Priester, 2000 Habilitation, seit 2001 Professor für Liturgiegeschichte und Hagiographie am Päpstlichen Institut für Christliche Archäologie, Rom, seit 2011 Direktor des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft, Lehrauftrag an der Theologischen Fakultät der Päpstlichen Universität S. Tommaso (Angelicum)
Leo XIII.
Jörg Ernesti
Kartonierte Ausgabe
28,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
auch erhältich als eBook (PDF)
Geschichte der Päpste seit 1800
Gebundene Ausgabe
38,00 €
auch erhältich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
"Was auf dem Spiel steht"
Jean-Claude Kardinal Hollerich, Volker Resing
20,00 €
auch erhältich als eBook (EPUB)
Historische Intuitionen
Stefan Heid, Johannes Grohe
80,00 €
Rom ist kein Gegner
Georg Bätzing, Stefan Orth
19,00 €
Wahl und Wunder
Kevin Hecken
75,00 €
Für eine Fundamentaltheologie des Priestertums, Bd. 2
Marc Ouellet
100,00 €
Für eine Fundamentaltheologie des Priestertums, Bd. 1
90,00 €
Die Kirche Santa Maria della Pietà am Campo Santo Teutonico zwischen Historismus und Zweitem Vatikanischen Konzil
Teresa Lohr
85,00 €
Jugend in Kirche und Theologie
Birgit Jeggle-Merz, Michael Durst
35,00 €
Päpstlichkeit und Patriotismus
Stefan Heid, Karl-Joseph Hummel
70,00 €
Orte der Zuflucht und personeller Netzwerke
Michael Matheus, Stefan Heid
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.