Konfessionen
(Gebundene Ausgabe)
Zeugnis, Zweifel und Optionen
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2026
- Gebunden
- 176 Seiten
- ISBN: 978-3-451-02562-4
- Bestellnummer: P025627
Folgen unterschiedlicher Bekenntnisse für die Gesellschaft
Der Band dokumentiert die Tagung »Konfessionen«, die im Rahmen der Guardini-Lectures in Zusammenarbeit mit dem IKT der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand. In den Beiträgen untersuchen Fachleute unterschiedlicher Disziplinen die weitreichenden Folgen unterschiedlicher religiöser Bekenntnisse. Sie erhellen den Zusammenhang mit der modernen Gesellschaft auf und ermitteln die Wirkung auf diese.
Mit Beiträgen von Olaf Briese, Thomas Brose, Étienne François, Hans-Joachim Höhn, Hermann Josef Ingenlath, Monika Kaiser, Gerdi Nützel, Wenchao Li, Ekaterina Poljakova, Frank Richter, Wilhelm Schmidt-Biggemann, Helene Skladny, Eberhard Tiefensee, Holger Zaborowski, Martin Kschenka
Herausgeber
Fundamentaltheologe und Religionsphilosoph; Professor für Philosophie in Berlin, leitet die Arbeitsgemeinschaft Christlich-Jüdischer Dialog des Berliner Diözesanrats.
Herausgeberin
Felicitas Hoppe wurde 1960 geboren. Sie lebt als Schriftstellerin in Berlin und im Schweizer Wallis und ist schreibend und vortragend weltweit unterwegs. Sie veröffentlicht Erzählungen, Romane, Kinderbücher und Essays. Zuletzt erschienen „Prawda – eine amerikanische Reise“ (2018) und „Die Nibelungen. Ein deutscher Stummfilm“ (beide bei S. Fischer, 2021). Neben zahlreichen Auszeichnungen ist sie Trägerin des Georg-Büchner-Preises, einer Ehrendoktorwürde der Leuphana Universität Lüneburg, des Erich Kästner-Preises für Literatur und die erste Preisträgerin des Großen Preises des Deutschen Literaturfonds. Zuletzt wurde ihr der Berliner Literaturpreis 2024 verliehen.
Herausgeber
Holger Zaborowski, Dr. Dr. phil., geb. 1974, Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischenen Fakultät der Universität Erfurt.