Der Band vereinigt Texte der Jahre 1926 bis 1933, die in der Zeit von Edith Steins Lehrtätigkeit in Speyer und Münster verfasst wurden: über die Idee der Bildung, Typen der Psychologie, soziale Kompetenz, kirchliche Jugendbildung, katholische Schulen usw. Alle Vorträge kreisen um das eine Ziel jeglicher pädagogischen Bemühungen in Elternhaus, Schule, Universität und sonstigen geistigen Räumen: Für Edith Stein ist dieses Ziel die Formung der Menschen nach dem Bild Christi, damit sie in Kirche, Gesellschaft, im Privatleben, im Beruf und in den vielfältigen Beziehungen wahres Menschsein ausprägen können.
Mit einem Vorwort von Beate Beckmann-Zöller
Edith Stein
Karmelitin/Philosophin
Edith Stein, geb. 1891 in Breslau, nach Studium in Breslau und Göttingen Promotion in Freiburg, danach Assistentin bei Husserl. 1933 Eintritt in den Kölner Karmel (Ordensname: Teresia Benedicta a Cruce), 1942 Verhaftung durch die Nationalsozialisten und Ermordung im Konzentrationslager Auschwitz.
Die Frau
Gebundene Ausgabe
35,00 €
Lieferbar in bis zu 2-3 Wochen
auch erhältich als eBook (PDF)
Kirche braucht Bildung
Andreas G. Weiß
18,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Virtuelle Realität und Transzendenz
Viera Pirker, Klara Pišonić
auch erhältich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Menschenbild und Menschenbildung
Herbert Haslinger
Kartonierte Ausgabe
John Henry Newman – Welt Gottes und Wahrheit des Menschen
Peter Becker, Marianne Schlosser, Paul Bernhard Wodrazka
28,00 €
Offene Türen
Uli Marienfeld
12,00 €
auch erhältich als eBook (EPUB)
Frauen und kirchliches Amt
Sabine Demel
24,00 €
Ehe und Himmelreich
Klaus Berger
25,00 €
Frauen in kirchlichen Ämtern
Margit Eckholt, Ulrike Link-Wieczorek, Dorothea Sattler u.a.
34,00 €
Der Spur der Sehnsucht folgen
Johann Spermann, Tobias Zimmermann, Ulrike Gentner
19,99 €
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.