Was sind Voraussetzungen für gelingendes gesellschaftliches Miteinander? Wie lassen sich soziale Konflikte überwinden und Gerechtigkeit herstellen? Die Katholische Soziallehre behandelt diese sozialen Fragen und bietet grundlegende Orientierungen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft – ohne starres Programm oder parteipolitische Agenda. Markus Schlagnitweit hebt diesen oft vergessenen sozialen Kompass aus seiner langjährigen Erfahrung in der Erwachsenenbildung neu ans Licht heben. Seine kompakte Einführung vereint klassische Prinzipien mit einem Überblick über Geschichte und neueste Entwicklungen der Katholischen Soziallehre.
Markus Schlagnitweit
Markus Schlagnitweit, geb. 1962 in Linz, studierte Theologie in Linz, Innsbruck und Rom. Priesterweihe 1989, Promotion in Sozialwissenschaften 1995 in Rom. Über 25-jährige Tätigkeit in der Universitätsseelsorge sowie in der sozialen und politischen Erwachsenenbildung. Von 2005–2013 Mitarbeiter und Direktor der Katholischen Sozialakademie Österreichs (ksoe), seit 2020 erneut deren Leiter. Zahlreiche weitere Publikationen zu sozial- und wirtschaftsethischen Themen, Theologie und Spiritualität sowie Weitwandern.
www.schlagnitweit.at
Die Sozialverkündigung der Päpste
Hermann-Josef Große Kracht
Gebundene Ausgabe
158,00 €
Erscheint am 20.04.2026, jetzt vorbestellen
Evangelium an den Rändern
Jochen Sautermeister, Josef Sayer
35,00 €
Erscheint am 16.03.2026, jetzt vorbestellen
Mensuram Bonam
Stiftung Centesimus Annus pro Pontifice – Deutsche Sektion
26,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
auch erhältich als eBook (EPUB)
Wir sind alle Geschwister – das Zeichen der Zeit
Michael Czerny, Christian Barone
auch erhältich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Dialektik der Säkularisierung
Jürgen Habermas, Joseph Ratzinger
Kartonierte Ausgabe
10,00 €
Christ sein heißt politisch sein
Reinhard Marx
eBook (EPUB)
10,99 €
Download sofort verfügbar
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.