Politi, Marco
Journalist
Franziskus, Papst
Papst
Grün, Anselm
Benediktinerpater
Lochocki, Timo
Politikwissenschaftler
Resing, Volker
Journalist und Buchautor
Am Ostermontag 2025 stirbt Papst Franziskus nach zwölf bewegten Jahren im Amt. Nur acht Tage später wählen die Kardinäle mit Robert Francis Prevost einen Nachfolger, der sich Leo XIV. nennt – und die Welt überrascht. Der Jesuit und Vatikankenner Andreas Batlogg war in diesen dramatischen Tagen in Rom und gibt exklusive Einblicke in das Ende eines Pontifikats und den Beginn eines neuen. Wer ist dieser Papst, der als erster Amerikaner und Augustiner den Stuhl Petri besteigt? Was bedeutet seine Wahl für die Zukunft der katholischen Kirche? Wird er das Erbe von Franziskus fortführen oder neue Wege gehen?
Andreas R. Batlogg
Theologe
Andreas R. Batlogg, Dr. theol., wurde 1962 geboren und ist Jesuit und Publizist. Von 2008 bis 2015 leitete er das Karl-Rahner-Archiv in München und war bis 2017 Chefredakteur der Monatszeitschrift „Stimmen der Zeit“. Seit Mai 2025 wirkt Batlogg in Wien und ist als Experte für Kirche und Papst bekannt in Deutschland und Österreich.
Weißer Rauch und falsche Mönche
Stefan von Kempis
Gebundene Ausgabe
25,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
auch erhältich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Der Unvollendete. Franziskus' Erbe und der Kampf um seine Nachfolge
Marco Politi
22,00 €
Geschichte der Päpste seit 1800
Jörg Ernesti
38,00 €
Rom ist kein Gegner
Georg Bätzing, Stefan Orth
19,00 €
auch erhältich als eBook (EPUB)
Der Papst der Enttäuschungen
Michael Meier
20,00 €
Die leise Macht
Nikola Eterović
eBook (EPUB)
35,99 €
Download sofort verfügbar
auch erhältich als Gebundene Ausgabe, eBook (PDF)
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.