Muslimische Stimmen in der GegenwartsliteraturDass es etwas Größeres gibt

In der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur mehren sich Stimmen, die die Beschränkungen einer zu eng gefassten monokulturellen Selbstwahrnehmung aufbrechen wollen. Besonders herausfordernd für den Religionsdialog ist die eben erst entstehende deutsch-muslimische Literatur, die sich in ganz verschiedener Weise auf den Islam bezieht.

Anzeige: Frère Roger - Gründer der Communauté von Taizé. Leben für die Versöhnung. Von Kathryn Spink

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden