Zur Ethik unternehmerischen HandelnsMenschenwürde und Mammon

Mit der Krise auf den internationalen Finanzmärkten ist die Ethik unternehmerischen Handelns neu in Blick geraten. Im Sommer letzten Jahres hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland eine Denkschrift veröffentlicht, die sich genau dieser Frage widmet. Kritiker werfen der EKD nun vor, das bestehende neoliberale System zu stützen und so die Einheit mit der weltweiten Gemeinschaft der Kirchen zu gefährden.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden