Andreas R. Batlogg
Theologe
Gesine Cukrowski
Johannes Hartl
Philosoph und Theologe
Verena Kast
Psychotherapeutin
Felix Neureuther
ehem. Skirennläufer
Im öffentlichen Raum spielt die Gottesfrage eine immer geringere Rolle. Sie scheint eher eine Beschäftigung mit der Vergangenheit als eine Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Herausforderungen darzustellen. Ist Gott also endgültig passé? Dieser Schluss scheint vorschnell, denn es gibt gute Gründe für den Glauben. Junge Theologinnen und Theologen entdecken vier bedeutende ‚Gottesbeweise‘ neu und zeigen Wege auf, sie heute vernünftig zu verantworten. Sie bieten eine zeitgemäße Aneignung klassischer Argumente und verschweigen nicht die bleibende Widerständigkeit der Idee Gottes. Diese tritt in einem produktiven Streitgespräch zwischen den Autorinnen und Autoren zutage, das die Hauptbeiträge begleitet. Ein anregendes und bereicherndes Buch für alle, die nach Gründen für ihren Glauben suchen.
Martin Breul
Fundamentaltheologe
Martin Breul, geb. 1986, Dr. phil. Dr. theol. habil., Studium der Anglistik, Philosophie und Katholischen Theologie in Belfast, Köln und Münster; 2015 Promotion in Philosophie in Köln; 2018 Promotion in Theologie in Bonn; 2021 Habilitation in Theologie in Salzburg; Professor für Katholische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie an der TU Dortmund.
Aaron Langenfeld
Prof. Dr. Aaron Langenfeld, geboren 1985, Dr. theol. habil., ist Rektor der Theologischen Fakultät Paderborn und Lehrstuhlinhaber für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft am selben Ort.
Sarah Rosenhauer
Sarah Rosenhauer, geb. 1984, Dr. theol. habil., seit 2024 Vertreterin der Professur für Systematische Theologie an der TU Dresden. Forschungsschwerpunkte: philosophische und theologische Freiheitsdiskurse, Pneumatologie, Politische Theologien.
Fana Schiefen
Fana Schiefen, geb. 1985, Dr. theol., Studienrätin im Hochschuldienst für Systematische Theologie und ihre Didaktik am Institut für Katholische Theologie der Universität zu Köln. Forschungsschwerpunkte: Philosophie der Dekonstruktion, Kulturwissenschaftliche Gedächtnistheorien, Neue Politische Theologie, Religionskritik & Atheismus im Christentum, Postkoloniale & rassismuskritische Theologien
Segensfeiern in der katholischen Kirche
Matthias Remenyi, Jochen Sautermeister
Gebundene Ausgabe
16,00 €
Erscheint am 20.04.2026, jetzt vorbestellen
Romano Guardini
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
42,00 €
Erscheint am 24.11.2025, jetzt vorbestellen
Christsein in Kirche und Welt
Gottfried Bachl, Wilhelm Achleitner, Alois Halbmayr u.a.
64,00 €
Aus meinem Leben
Joseph Ratzinger
Ausgabe in Leinen
85,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Noch immer „doctor communis“?
Helmut Hoping, Thomas Marschler, Ursula Schumacher
Kartonierte Ausgabe
60,00 €
Ist der Tod das Ende?
Sarah Rosenhauer, Fana Schiefen, Gregor Taxacher u.a.
18,00 €
auch erhältich als eBook (PDF)
Jesus Christus - Gott und Mensch
Herbert Haslinger
38,00 €
Gott in die Mitte
George Augustin
68,00 €
Was ist Berufung?
Alexander Löffler, Klaus Vechtel
62,00 €
Immer noch Kirche in der Welt von heute?
Ursula Nothelle-Wildfeuer, Jochen Sautermeister
35,00 €
Der Wahrheit auf der Spur
Walter Kasper
eBook (PDF)
24,00 €
Download sofort verfügbar
auch erhältich als Gebundene Ausgabe
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.