Übersetzt von Alexander Fidora, Dorothée Werner
Mit einer Einleitung von Alexander Fidora, Dorothée Werner
Dominicus Gundissalinus
Alexander Fidora
Alexander Fidora, geb. 1975, studierte Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main, wo er mit einer Arbeit über die Wissens- und Wissenschaftstheorie im 12. Jahrhundert promoviert wurde. Er ist ICREA-Research Professor am Institut für die Erforschung der Antike und des Mittelalters an der Universitat Autònoma de Barcelona (UAB), wo er von 2008 bis 2012 das ERC-Projekt »Latin Philosophy into Hebrew« leitete, sowie seit 2014 das ERC-Projekt »The Latin Talmud«. Gastprofessuren in Brasilien, Mexiko und den USA. Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Philosophie und der Religionen im Mittelalter.
Dorothée Werner
Romano Guardini
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Gebundene Ausgabe
42,00 €
Erscheint am 24.11.2025, jetzt vorbestellen
Können - Sollen - Dürfen
Hans-Joachim Höhn
25,00 €
Erscheint am 27.10.2025, jetzt vorbestellen
Noch immer „doctor communis“?
Helmut Hoping, Thomas Marschler, Ursula Schumacher
Kartonierte Ausgabe
60,00 €
Erscheint am 13.10.2025, jetzt vorbestellen
De necessitate et contingentia causarum. Über die Notwendigkeit und Kontingenz der Ursachen
Siger von Brabant
40,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Selbstbildnis in Briefen II
Edith Stein
Lieferbar in bis zu 2-3 Wochen
Geistliche Texte II
38,00 €
Übersetzung von John Henry Newman, Die Idee der Universität
Selbstbildnis in Briefen III
28,00 €
Beiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften
24,00 €
Übersetzung: Thomas von Aquin, Über das Seiende und das Wesen - De ente et essentia - mit den Roland-Gosselin-Exzerpten. Eingeführt und bearbeitet von Andreas Speer und Francesco Valerio Tommasi
auch erhältich als Gebundene Ausgabe
Übersetzung von Alexandre Koyré, Descartes und die Scholastik
Hedwig Conrad-Martius, Edith Stein
Die Frau
35,00 €
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.