Positive Pädagogikin der Kita

Die Positive Pädagogik vereint wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Feldern

  • Psychologie (Positive Psychologie, Verhaltenspsychologie, Pädagogische Psychologie),
  • Pädagogik (Medien-, Erlebnis-, Theater und Gestaltpädagogik),
  • Medizin (Salutogenese),
  • Philosophie
  • Humanbiologie
  • Ethik
  • Soziologie
  • Neurobiologie.1

Die Positive Pädagogik lenkt den Blick auf die Stärken des Kindes, und geht davon aus, dass Kinder mehr Freude am Lernen haben, wenn sie wertschätzende Interaktionen und Beziehungen erleben und Selbstwirksamkeit erfahren.2

Eingeführt wurde sie von Olaf-Axel Burow, Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Kassel (bis 2017), Gestalttrainer, Kreativitäts- und Zukunftsforscher, der sie für das Schulsystem entwickelt hat. Um die Idee in Kitas umzusetzen, ist für Burow wichtig, „individuelle Neigungen und Talente zu entdecken und zu fördern. Kitas sollten nicht zu früh mit formalen Leistungsansprüchen arbeiten, sondern Spielräume für die Entfaltung kreativer Potenziale bieten“3.

Die Botschaft der Positiven Pädagogik ist,

  • sich vom defizitären Blick auf Kinder zu lösen,
  • die eigenen Stärken einzubringen,
  • sinnerfüllt tätig zu sein,
  • neugierig zu bleiben,
  • Kindern auf Augenhöhe zu begegnen,
  • einen Ort des Vertrauens zu schaffen,
  • Grenzen zu achten.4
kindergarten heute - Das Fachmagazin für Erzieher:innen: Für die Professionalisierung des frühpädagogischen Berufsfeldes

kalender 2025/26: Für ein gut geplantes Kita-Jahr

  • Praktisches A5 Format
  • Hochwertige Papeterie-Ausstattung
  • Impulse für Spaß & Leichtigkeit im Kita-Alltag
  • Idealer Begleiter für eine achtsame Selbstorganisation
Zum Kalender
kindergarten heute - Das Leitungsheft für die Kita-Leitung: Für die Organisation und Steuerung von Prozessen in der Kita

Das Leitungsheft im Abo

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Fundiertes Wissen und Arbeitsmethoden in allen Leitungsaufgaben
  • Unterstützung für die Zusammenarbeit mit Eltern, Team und Träger
  • Themen für die Leitungspraxis
Jetzt gratis testen