Unser Liederschatz: Kinderlieder singen sowie rhythmisch und instrumental untermalen Gemeinsam singen bereitet Freude, stärkt die Gemeinschaft und trägt einen wesentlichen Anteil an einer gesunden Entwicklung der kindlichen Stimme. Eine Singgruppe zu initiieren, lohnt sich v. a. für Kinder im letzten Kita-Jahr. Von Sabine Lang 4/2018, S. 44-45, Planen & Machen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Sabine Lang Auch interessant Plus 4/2025 S. 44-45 Musik und Rhythmik Klangvolle Begegnung: Einen Musikverein und dessen Instrumente kennenlernen Von Michaela Fichtner Plus 4/2025 S. 42-43 Musik und Rhythmik Ding-Dong: Ein Song zum Pfeifen und Mitdenken Von Thomas Hartmann Plus 3/2025 S. 42 Musik und Rhythmik Rudis Reise: Eine Klanggeschichte zum Leben eines Regenwurms Von Matheo Bucher
Plus 4/2025 S. 44-45 Musik und Rhythmik Klangvolle Begegnung: Einen Musikverein und dessen Instrumente kennenlernen Von Michaela Fichtner
Plus 4/2025 S. 42-43 Musik und Rhythmik Ding-Dong: Ein Song zum Pfeifen und Mitdenken Von Thomas Hartmann
Plus 3/2025 S. 42 Musik und Rhythmik Rudis Reise: Eine Klanggeschichte zum Leben eines Regenwurms Von Matheo Bucher