Regula pastoralis - Hirtenregel I (Gebundene Ausgabe) Lateinisch - Deutsch

  • Verlag Herder
  • 1. Auflage 2026
  • Gebunden
  • 496 Seiten
  • ISBN: 978-3-451-32923-4
  • Bestellnummer: P329235

Papst Gregors Klassiker über das Bischofsamt

Gregor der Große (590–604) veröffentlichte bald nach seinem Amtsantritt als Papst im Jahre 590 die Regula pastoralis (»Hirtenregel«), in der er sich Gedanken machte, welche Qualitäten und Stärken die künftigen Kandidaten für das Bischofsamt besitzen sollten. Dabei sollte der künftige Bischof seine Stärken nicht als Verwaltungsfachmann oder Technokrat entfalten, sondern vielmehr das Idealbild eines geistlichen Führers und Seelsorgers verkörpern, der sich mit ganzem Herzen der cura pastoralis bzw. der cura animarum widmet. Die Regula pastoralis war im lateinischen Westen die erste Schrift, die sich umfassend mit dem Bischofsamt auseinandersetzte, und wurde über Jahrhunderte hinweg zum Standardwerk für die Ausbildung der Bischöfe. Der Erfolg des Werkes beruhte dabei wohl auf der Zeitlosigkeit der Bischofsidee Gregors. Der Band enthält neben einer ausführlichen Einleitung eine neue deutsche Übersetzung sowie einen neuen kritischen Text.

Autor/in

Gregor der Große, geb. um 540, gest. 604, war von 590 bis 604 Papst. Er gilt als einer der bedeutendsten Päpste und ist der jüngste der vier großen lateinischen Kirchenväter der Spätantike.

Verwandte Themen

Thematisch verwandt

Fontes Christiani 6. Folge
Zurück Weiter
Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild