Dynamik und Diversität des Gottesdienstes
        (eBook (PDF))
        
            Liturgiegeschichte in neuem Licht
        
    
    
    
 
    
        
            
                
                        - Neue Interpretationen bedeutender Aspekte der Liturgiegeschichte durch renommierte Fachleute
 
        
            
                
                        - Verlag Herder
- 1. Auflage 2018
- virtuell (Internetdatei)
- 344 Seiten
- ISBN: 978-3-451-82289-6
- Bestellnummer: P822890
 
     
 
    Ein neuer Blick auf die Liturgiegeschichte
    Der Blick auf die Entwicklung der Liturgie hat sich in jüngerer Zeit markant verändert. So mussten beispielsweise die Vorstellungen einer „goldenen“ Frühzeit, eines vorgeblich „dunklen“ Mittelalters oder einer „Einheitsliturgie“ differenzierteren Modellen weichen. Die Liturgiewissenschaft beschäftigen heute veränderte Interpretationen von Zeugnissen der Liturgiegeschichte, neue Quellen und Methoden sowie Fragestellungen, die die wirkliche gottesdienstliche Praxis in den Blick nehmen. Fachleute diskutieren in diesem Buch für verschiedene Epochen der Liturgiegeschichte den Wissensstand und entwickeln weiterführende Fragestellungen. Dabei zeigen sie, welche Bedeutung der Geschichte des Gottesdienstes für Theologie und Kirche, Geistes- und Kulturwissenschaften zukommt.
    
Mit Beiträgen von Jürgen Bärsch, Teresa Berger, Harald Buchinger, Albert Gerhards, Birgit Jeggle-Merz, Martin Klöckener, Benedikt Kranemann, Friedrich Lurz, Michael Meyer-Blanck, Andreas Odenthal, Matthias Schneider, Stephan Winter
 
        
            
                Herausgeber
            
            
            
                Albert Gerhards, geb. 1951, ist emeritierter Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Geschichte, Theologie und Praxis der Liturgie, Ökumene, Kirchenmusik, Kirche und Kunst, Judentum und Christentum.
                
             
         
    
        
            
                Herausgeber
            
            
            
                Benedikt Kranemann wurde 1959 geboren und ist seit 1998 Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt sowie Leiter des Theologischen Forschungskollegs an der Universität Erfurt. An der Orientierungshilfe der Liturgischen Konferenz hat er mitgearbeitet.