Batlogg, Andreas R.
Theologe
Cukrowski, Gesine
Hartl, Johannes
Philosoph und Theologe
Kast, Verena
Psychotherapeutin
Neureuther, Felix
ehem. Skirennläufer
In Bildern von großer Kraft nähert sich Teresa in ihrem Hauptwerk dem zentralen Thema der Gotteinung des Menschen, dem Erwachen zur inneren Freiheit eines neuen Lebens, dem Weg zur »innersten Mitte«: Ein Meisterwerk nicht nur der Mystik, sondern der Weltliteratur überhaupt. Es ist Teresas letzte große spirituelle Synthese, in der sie die Leser auf eine spannende Reise durch die unerforschten Räume der inneren Welt mitnimmt. Große spirituelle Kompetenz, Bodenhaftung und innere Weite machen dieses reifste Werk Teresas zu einem Klassiker, ihr dialogischer Sprachstil und ihr herrlicher Humor lassen es auch zu einem literarischen Genuss werden. Mit kompetenter historischer Einführung auf dem aktuellen Stand der Forschung.
Teresa von Ávila
Mystikerin
Teresa von Ávila (1515-1582), spanische Mystikerin und Ordensgründerin; durch ihr Wirken entstanden zahlreiche Klöster eines neuen Zweigs des Karmeliterordens (Teresianischer Karmel). Papst Paul VI. verlieh ihr 1970 als erster Frau den Titel „Kirchenlehrerin“; ihre Werke sind Klassiker der spanischen Sprache und geistlichen Literatur.
Ulrich Dobhan
Provinzial des Teresianischen Karmel
Pater Ulrich Dobhan, geb. 1944, Dr. theol., Prior der Unbeschuhten Karmeliten in Würzburg.
Elisabeth Peeters
Sr. Elisabeth Peeters OCD, geb. 1954, Lic. phil., studierte Anglistik und Theoretische Linguistik.
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.