Andreas R. Batlogg
Theologe
Gesine Cukrowski
Johannes Hartl
Philosoph und Theologe
Verena Kast
Psychotherapeutin
Felix Neureuther
ehem. Skirennläufer
Die mittelalterlichen Päpste reisten. Obwohl die Mobilität der Kurie während des gesamten Mittelalters ein breit dokumentiertes Phänomen darstellt, wurden Papstreisen bislang aber nur schlaglichtartig untersucht. Erstmals nehmen die 15 Beiträge dieses Bands die Reisetätigkeit des päpstlichen Hofs vom 11. bis zum 15. Jh. in einem diachronen Vergleich in den Blick. Unter Einbeziehung schriftlicher ebenso wie materieller, architektonischer und ikonographischer Quellen nähern sich die Beiträge multiperspektivisch organisatorisch-administrativen und finanziellen Aspekten, dem Reise- und Empfangszeremoniell sowie der Rezeption von Papstreisen an.
Christopher Kast
Historiker
Christopher Kast, Studium der Geschichte an der Universität München und der Sapienza in Rom. Seit 2021 Referent für Forschung an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Claudia Märtl
Claudia Märtl war bis 2020 Professorin für Mittelalterliche Geschichte mit Schwerpunkt Spätmittelalter an der Universität München.
Geschichte der Päpste seit 1800
Jörg Ernesti
Gebundene Ausgabe
38,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
auch erhältich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Leo XIII.
Kartonierte Ausgabe
28,00 €
auch erhältich als eBook (PDF)
Leo XIV.
Klappenbroschur
19,00 €
Weißer Rauch und falsche Mönche
Stefan von Kempis
25,00 €
Der Unvollendete. Franziskus' Erbe und der Kampf um seine Nachfolge
Marco Politi
22,00 €
Historische Intuitionen
Stefan Heid, Johannes Grohe
80,00 €
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.