Ungläubiges Staunen zur WiedervorlageKermani der protestantische Romantiker

Vor einem Jahr erschien Navid Kermanis Essaysammlung „Ungläubiges Staunen“ mit Betrachtungen und Deutungen christlicher Kunst. Viele haben den Zugang des Muslims als „irgendwie katholisch“ wahrgenommen. Dabei ist „Ungläubiges Staunen“ ein Werk aus dem Geist der protestantischen Romantik.

Navid Kermani
Wieviel Protestantismus steckt in Navid Kermani? Die Essay-Sammlung „Ungläubiges Staunen“ nochmal unter die Lupe genommen.© Claudia Zeisel / KNA-Bild
Anzeige: Frère Roger - Gründer der Communauté von Taizé. Leben für die Versöhnung. Von Kathryn Spink

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden