Die katholische Sexualmoral nach dem MissbrauchsskandalDurchbruch für die Beziehungsethik?

Bei der Aufarbeitung des Missbrauchsskandals wurde wiederholt gefordert, angesichts des in der Kirche weiterhin stark tabuisierten Themas Sexualität intensiver über Defizite der katholischen Sexuallehre ins Gespräch zu kommen. Inzwischen erscheinen erste Veröffentlichungen von Moraltheologen, die neue Akzentsetzungen in der Sexualethik fordern.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden