Menschenwürde ist ein hehrer Begriff; aber was bedeutet das ganz praktisch? Wann wird die Würde eines Menschen verletzt? Was bedeutet es, die Würde eines Menschen zu verletzen? Clemens Sedmak sucht Antworten auf diese Fragen mithilfe der Entscheidungen und Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, die sich mit Artikel 3 der Europäischen Menschenrechtskonvention befassen. Dieser Artikel (»Würdeparagraph«) lautet: »Niemand darf der Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden.«
Clemens Sedmak
Clemens Sedmak, geb. 1971, ist Professor für Sozialethik an der University of Notre Dame (USA) und Leiter des Zentrums für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg. Gastprofessuren in Nairobi, Manila, Mexico City, Dublin, Jena, Wien. Forschungsschwerpunkte: Grundlegung der Theologie, Ethik von Institutionen, Armutsforschung.
Kampf um die Freiheit
Gesine Dornblüth, Thomas Franke
Klappenbroschur
22,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
auch erhältich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Rote Linien
Susanne Baer
Erinnern heißt Handeln
Ruth Weiss
20,00 €
Menschenrechte nach der Zeitenwende
Heiner Bielefeldt, Daniel Bogner
Gebundene Ausgabe
auch erhältich als eBook (PDF)
Anständige Institutionen
50,00 €
Fremdenlegion
Eckard Michels
Kartonierte Ausgabe
25,00 €
auch erhältich als Gebundene Ausgabe, eBook (EPUB), eBook (PDF)
Solidarność
Katarzyna Domagała-Pereira, Bartosz Dudek, Basil Kerski
26,00 €
Wie gestalten wir unsere Beziehungen zu China?
Siegfried Russwurm, Tanja Gönner
10,00 €
Wie soll die Wirtschaft mit Autokratien umgehen?
Siegfried Russwurm, Joachim Lang
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.