Trump, Putin und die Vereinigten Staaten von Europa
(Gebundene Ausgabe)
- Warum Europa jetzt zusammenstehen muss: Ein starkes Plädoyer von Hans-Werner Sinn
-
Wie Europa sich gegen das Großmachtstreben behaupten kann
-
Das neue Buch des großen Ökonomen Hans-Werner Sinn
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2025
- Gebunden
- 352 Seiten
- ISBN: 978-3-451-03652-1
- Bestellnummer: P36525
Warum Europa jetzt neu gegründet werden muss
Die Ereignisse der letzten Monate und Jahre machen unmissverständlich klar, dass Europa sein Schicksal auch sicherheitspolitisch selbst in die Hand nehmen muss. Es braucht einen wirksamen militärischen Schutz vor einem expansionistischen Russland und einen ebenso wirksamen politischen Schutz vor einer wankelmütigen USA.
Für Hans-Werner Sinn schlägt daher die Stunde Europas. Europa muss die einst verpasste Chance, zu einer politischen Union zu werden, jetzt zügig ergreifen, und sich zu einem starken, geeinten Europa entwickeln mit einem echten Parlament und einer gemeinsamen, demokratisch gewählten Regierung, die über eigene Streitkräfte verfügt und sich innerhalb der NATO ähnlich wie die USA positionieren kann. Der Autor schlägt dazu die Gründung eines europäischen Bundes vor, der nicht Teil der EU ist und auch Länder, wie Großbritannien und Norwegen umfassen kann.
Hans-Werner Sinn zeigt mit seinem Buch, welche historische Chance die gegenwärtige Polykrise bietet. Es steht zu hoffen, dass Europas Politikerinnen und Politiker den Mut haben, sie zu ergreifen.
Autor
Hans-Werner Sinn, geb. 1948, war bis zu seiner Emeritierung 2016, Professor für Volkswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Präsident des ifo Instituts und Direktor des Center for Economic Studies (CES). Er hatte zahlreiche Gastprofessuren im Ausland inne (u.a. Bergen, Stanford, Princeton, Jerusalem). Seit 1989 ist er Honorarprofessor der Universität Wien sowie seit 2016 ständiger Gastprofessor an der Universität Luzern. Sinn war Präsident des Weltverbandes der Finanzwissenschaftler (IIPF) und Vorsitzender des Verbandes der deutschsprachigen Ökonomen (VfS). Durch seine wirtschaftspolitischen Sachbücher, viele davon Bestseller, und seine pointierten Auftritte in den Medien ist er einer breiten Öffentlichkeit bekannt.
Pressestimmen
-
"Er hat ein Buch verfasst, das weit über eine ökonomische Analyse hinausreicht, Sinns bislang politischster und vielleicht engagiertester Band: Er schreibt über die Bedrohung Europas und schlägt vor, wie der Kontinent sich verhalten soll, um zu bestehen." Alexander Armbruster, FAZ, 10.10.2025
-
"Hans-Werner Sinn liefert mit seinem neuen Buch keinen gemütlichen Essay, sondern einen politischen Weckruf." Nils Jacobsen , Börse online, 21.10.2025