Alte Klischees, aggressive Töne, heilsame ProvokationenNeuer Atheismus?

Seit kurzem schwappen aus dem angelsächsischen Bereich die ersten Wellen eines „New Atheism“ nach Deutschland, der in seinen Ursprungsländern als eine rasant anschwellende Bewegung wahrgenommen wird und sich selbst auch so darstellt. Der nun anstehende systematische Streit mit dem neuen Atheismus muss philosophisch und theologisch geführt werden.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden