Georg Cremers Plädoyer für eine befähigungspolitische Reform des SozialstaatsReale Freiheit für alle

Die Konzentration der Debatte um Sozialleistungen auf Hartz-IV-Sätze übersieht wichtige Aspekte der Lebenslage benachteiligter Menschen. Vielmehr muss der Sozialstaat sich bemühen, sozial schwache Menschen zu gelingendem Leben zu befähigen.

Zwei Hände
© Pixabay
Anzeige: Frère Roger - Gründer der Communauté von Taizé. Leben für die Versöhnung. Von Kathryn Spink

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden