Ist TTIP noch zu retten?: Überraschender Einspruch Mit sehr kritisch und klar formulierten Empfehlungen zur geplanten Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) haben sich die europäische und die USamerikanische Bischofskonferenz zu Wort gemeldet. Von Brigitta Herrmann Kritik an TTIP: Die Deutschen Bischofskonferenz fordert „eine gründliche soziale und ökologische Kosten-Nutzen-Analyse“© KNA Herder Korrespondenz 9/2016 S. 25-27, Essays, Lesedauer: ca. 9 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Brigitta Herrmann Brigitta Herrmann (geb. 1962) ist Professorin für Globalisierung, Entwicklungspolitk und Ethik an der Cologne Business School. Diplom-Volkswirtin und Diplom- Theologin, Studium in Bonn und Paris. Vor ihrer Tätigkeit als Professorin: Leitende Positionen in verschiedenen kirchlichen und nicht-staatlichen Organisationen: Leiterin des Projektes „Politische Steuerung der ökonomischen Globalisierung“ bei der Deutschen Kommission Justitia et Pax, Leiterin der Abteilung Welthandel und Welternährung bei Germanwatch, Referentin für Entwicklungspolitik bei Misereor. Geschäftsführerin für Deutschland der internationalen ökumenischen Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit. Mitglied im ZdK, in der Deutschen Kommission Justitia et Pax und im Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik. Auch interessant Plus Heft 9/2025 S. 9-10 Kirchliche Grundordnung: Neue Handreichung mit Leerstellen Von Hilde Naurath Gratis Heft 9/2025 S. 42 Unabhängige Kommission für Anerkennungsleistungen: Bislang rund 76,7 Millionen Euro an Missbrauchsbetroffene gezahlt Von Dana Kim Hansen-Strosche Gratis Heft 4/2025 S. 51 Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz: Gesellschaftspolitische Fragen im Fokus Von Annika Schmitz
Brigitta Herrmann Brigitta Herrmann (geb. 1962) ist Professorin für Globalisierung, Entwicklungspolitk und Ethik an der Cologne Business School. Diplom-Volkswirtin und Diplom- Theologin, Studium in Bonn und Paris. Vor ihrer Tätigkeit als Professorin: Leitende Positionen in verschiedenen kirchlichen und nicht-staatlichen Organisationen: Leiterin des Projektes „Politische Steuerung der ökonomischen Globalisierung“ bei der Deutschen Kommission Justitia et Pax, Leiterin der Abteilung Welthandel und Welternährung bei Germanwatch, Referentin für Entwicklungspolitik bei Misereor. Geschäftsführerin für Deutschland der internationalen ökumenischen Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit. Mitglied im ZdK, in der Deutschen Kommission Justitia et Pax und im Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik.
Plus Heft 9/2025 S. 9-10 Kirchliche Grundordnung: Neue Handreichung mit Leerstellen Von Hilde Naurath
Gratis Heft 9/2025 S. 42 Unabhängige Kommission für Anerkennungsleistungen: Bislang rund 76,7 Millionen Euro an Missbrauchsbetroffene gezahlt Von Dana Kim Hansen-Strosche
Gratis Heft 4/2025 S. 51 Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz: Gesellschaftspolitische Fragen im Fokus Von Annika Schmitz