Die außergewöhnlichsten Todesfälle
(Gebundene Ausgabe)
Von der Antike bis heute
- Beleuchtet Mythos & Wahrheit skurriler Todesfälle
-
Spannende Episoden von der Antike bis heute
-
Hintergründig, fesselnd und manchmal zum Schmunzeln
- marix Verlag
- Gebunden mit Schutzumschlag
- 296 Seiten
- ISBN: 978-3-7374-1193-6
- Bestellnummer: F1159813
Mors certa, causa incerta – Ein ungewöhnlicher Gang durch die Geschichte
Ein preußischer General, der beim Balletttanzen vor seinem Kaiser im rosa Tutu stirbt, ein Tragödiendichter, der von einer Schildkröte erschlagen wird, und eine zutiefst grausame Methode, Ehebrecher mit einem Rettich zu bestrafen – das sind einige der Phänomene, die uns in diesem Buch begegnen.
Kurzweilig und kenntnisreich untersucht der Historiker Jochen Oppermann die skurrilsten Sterbefälle der Weltgeschichte und beurteilt ihren Wahrheitsgehalt. Er zeigt, dass einige der absurden und kuriosen Todesfälle sogar weltpolitisch bedeutende Folgen hatten. Dass manche Episoden auch zum Schmunzeln einladen, versteht sich von selbst. Ein ganz und gar ungewöhnlicher Gang durch die Geschichte!
Autor
Jochen Oppermann, geboren 1980 in Kaiserslautern, entwickelt schon als Kind die Leidenschaft für alles, was eine Geschichte hat. Sein Blick auf die verschiedensten geschichtlichen Ereignisse ist dabei auf erfrischende Art neu. Im Jahr 2018 erschien sein Buch »Im Rausch der Jahrhunderte – Alkohol macht Geschichte«, das von der in- und ausländischen Presse begeistert aufgenommen wurde. Seitdem erschienen weitere Bücher mit teils ungewöhnlichen Geschichtsthemen. Für die Magazine G/Geschichte und DAMALS verfasst er daneben Artikel.