Theologen widmen sich dem Thema Religion und Gewalt im FilmVon Terroristen und Märtyrern

Der gewaltsame Tod gehört zu den zentralen Motiven des Kinos. In einen religiösen Kontext gestellt, zieht er das besondere Interesse der Theologie auf sich. Über wichtige jüngere Filme über die Zeit des Nationalsozialismus als auch den Israel-Palästina-Konflikt kamen Theologen jüngst mit Filmschaffenden ins Gespräch, um deren religiösen Implikationen zu diskutieren.

Anzeige: Frère Roger - Gründer der Communauté von Taizé. Leben für die Versöhnung. Von Kathryn Spink

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden