Das TrägheitsprinzipWie reformfähig ist eine Gesellschaft?

Die geburtenstarken Jahrgänge der Bundesrepublik verspielen die Zeit, statt akute Krisen mit radikalen Reformen zu bewältigen. Das wirft die Wochenzeitung „Die Zeit“ den sogenannten Babyboomern vor. Ein Soziologe widerspricht. Die vermeintliche Trägheit der weltlichen Gesellschaft lässt ebenso nach der Trägheit einer kirchlichen Gesellschaft fragen.

Anzeige: Weißer Rauch und falsche Mönche. Eine andere Geschichte der Papstwahl. Von Stefan von Kempis

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 €
danach 71,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 24,70 € Versand (D)

4 Hefte digital 0,00 €
danach 65,00 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden