Die Achtundsechziger und die OktoberrevolutionVerharmlosung und Verdrängung

Das doppelte Jubiläum in diesem Jahr wird falsch begangen. 50 Jahre „1968“ und 100 Jahre Oktoberrevolution müssen zu einer grundlegenden Debatte über die Verbrechen des Kommunismus führen, über die Schuld der größten Christenverfolgung des 20. Jahrhunderts und die Ignoranz mancher Meinungsführer im Westen.

Studenten protestieren im Jahr 1968
© KNA
Anzeige: Frère Roger - Gründer der Communauté von Taizé. Leben für die Versöhnung. Von Kathryn Spink

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden