Die christlichen Feste im heutigen EuropaMehr als kulturelles Erbe

Feste prägen das Zeitmaß und die Zeitvorstellungen Europas bis heute. Welcher Zusammenhang besteht dabei zwischen Festkultur und kultureller Identität? Welche neuen religiösen Festpraktiken entwickeln sich in Europa und wie stehen sie zu einer ebenfalls sich verändernden kirchlichen Liturgie?

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden